Wäscheetiketten richtig verstehen: So pflegst du deine Kleidung optimal

Du hast dir ein neues Lieblingsstück bei Textilzauber gegönnt und möchtest natürlich, dass es lange schön bleibt. Ob zauberhafte T-Shirts, coole Hoodies oder süßer Baby-Body – die richtige Pflege ist das A und O, um die Qualität deiner Kleidung zu bewahren. Aber was bedeuten all die Symbole auf den Wäscheetiketten (oder Waschsymbole, Pflegehinweise..) eigentlich? Keine Sorge, wir erklären dir genau, wie du deine Kleidungsstücke richtig pflegst, damit du lange Freude daran hast.
Mit diesem Guide helfen wir dir, die wichtigsten Wasch- und Pflegehinweise auf einen Blick zu verstehen. Denn nichts wäre ärgerlicher, als ein falscher Waschgang, der deinem neuen Lieblingsteil schaden könnte. Lies weiter, um herauszufinden, was du beim Waschen, Trocknen und Bügeln beachten musst.
Zusätzlich findest du in jeder Lieferung auf dem Lieferschein noch das Wichtigste zusammengefasst.
1. Maschinenwäsche: 30°C, 40°C, 60°C
-
30°C: Für empfindliche Stoffe und farbenfrohe Kleidungsstücke. Eine schonende Wäsche schützt das Material und erhält die Farben.
-
40°C: Geeignet für Textilien des täglichen Gebrauchs wie T-Shirts, Hosen und Unterwäsche. Eine gründliche Reinigung, ohne die Kleidung zu strapazieren.
-
60°C: Perfekt für Bettwäsche, Handtücher und stark verschmutzte Textilien. Diese Temperatur sorgt für eine intensive Reinigung und Hygiene.
2. Bleichen
-
Nicht bleichen: Wenn du dieses Symbol siehst, solltest du auf Bleichmittel verzichten. Nutze stattdessen Colorwaschmittel, um die Farben deines Kleidungsstücks zu schützen.
-
Chlor- und Sauerstoffbleiche erlaubt: Bei diesem Symbol kannst du sowohl Chlorbleiche als auch Sauerstoffbleiche verwenden.
-
Nur Sauerstoffbleiche erlaubt: Deine Kleidung kann mit Sauerstoffbleiche behandelt werden, wie sie in Voll- oder Universalwaschmitteln enthalten sein kann. Möchtest du die Farben erhalten, empfehlen wir dir dennoch Colorwaschmittel zu nutzen.
3. Trocknen
-
Nicht in den Trockner: Dieses Symbol zeigt dir, dass du die Kleidung nicht im Trockner trocknen solltest. Lass sie stattdessen an der Luft trocknen, um das Material zu schonen.
-
Schonprogramm: Empfindliche Stoffe können im Trockner getrocknet werden, aber nur bei niedriger Temperatur oder im Schonprogramm.
-
Normal trocknen: Wenn du dieses Symbol siehst, kannst du deine Kleidung bedenkenlos bei normaler Trocknereinstellung trocknen.
4. Bügeln
-
Nicht bügeln: Einige Textilien, wie empfindliche synthetische Stoffe, dürfen nicht gebügelt werden.
-
Bei niedriger Temperatur bügeln: Leichte und empfindliche Stoffe vertragen nur geringe Hitze und sollten ohne Dampf gebügelt werden.
-
Mäßig heiß bügeln: Kleidung, die dieses Symbol trägt, kann bei mittlerer Hitze gebügelt werden, allerdings ohne zu hohen Druck oder Hitze.
5. Chemische Reinigung
-
Keine chemische Reinigung: Chemische Reinigung oder auch Trockenreinigung findet nur bei wenigen, speziellen Kleidungsstücken Anwendung und kann nicht im normalen Haushalt durchgeführt werden. Dazu musst du deine Kleidung in eine Reinigung bringen, die diesen Service anbietet. Dort wird die Kleidung ohne Wasser, unter Verwendung eines Lösungsmittels, gereinigt. Unsere Kleidungsstücke sind nicht für die chemische Reinigung ausgelegt.
Fazit:
Mit diesen Hinweisen kannst du sicher sein, dass deine Textilzauber-Kleidung immer optimal gepflegt wird. Schau beim nächsten Waschen genau auf die Etiketten und wähle die passenden Waschprogramme und Pflegemittel, damit deine Kleidung ihre Farben und Formen behält. Unsere hochwertigen Materialien verdienen die beste Pflege – für eine lange Freude an deinen zauberhaften Textilzauber-Stücken.
Noch keine Kommentare - sei der Erste 😀
0 Kommentare